Modell-FW Auerk  
 
  Feuer- und Rettungswache 1 09.05.2025 19:24 (UTC)
   
 
Die Feuer- und Rettungswache 1 steht mitten in der Stadt. Auf dieseer Wache sind rund um die Uhr ein Löchzug bestehend aus:

ELW; TLF 16/25; DLK 23/12; HLF 16/12 und Zug- RTW sowie 5 RTW`s und 2 NEF`s fest besetzt.

ELW 1 der Feuer- und Rettungswache 1 Rufname: 10/60)
ein Bild


- Besonderheiten:
Kühlbox
Wärmebildcamera

TLF 16/25 der Feuer- und Rettungswache 1 Rufname: 10/10
ein Bild

- Besonderheiten:
3000 l Wassertank
Schaumschnellangriff
...

DLK 23/12 Feuer-undRettungswache 1 Rufname: 10/30
ein Bild

- Besonderheiten:
Sprungretter

HLF 16/12 Feuer- und Rettungswache 1 Rufname: 10/20
ein Bild

- Besonderheiten:
(folgt)

Z-RTW Feuer- und Rettungswache 1 Rufname: RD 40/40
ein Bild

RTW und NEF:

ein Bild

An Sonderfahrzeugen stehen zu Verfügung:

RW 2; KLaF; GW- U; LKW; WLF; WLF; WLF; WLF; GW-MAnV, GW- N
An AB´s stehen ein AB Sonderlöschmittel, ein AB Tunnelrettung; AB Chemie, AB Mulde, AB Atemschutz/Strahlenschutz; AB
Erste hilfe- station zu Verfügung.

Die Wache wurde im Jahr 2005 gebaut und beinhaltet neben der Wachabteilung noch die Direktion zahlreiche Büros sowie die Sonderlöschmittel Betankungsanlage und die FTZ des Landkreises.

(PKW StadtBM)(Rufname: 10/99)

ein Bild




 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Infos:
So.. mal ein paar veränderungen vorgenommen
  Einsätze:
13.7.2007

Gas-Alarm in Krankenhaus
Heute waren schon 16 Besucher (16 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden